
Home
ÜBER SUNRISE
Was im Teenie-Alter mit einem flüchtigen Kennenlernen anfing und 2008 mit gemeinsamen Probestunden im Keller und anschließendem "Testauftritt" in einer Südtiroler Discothek sowie dem jahrelangen Tingeln als Unterhaltungsband in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiterging, endet mittlerweile auf den großen Bühnen der Schlager-Branche!
Die Rede ist von DEM Schlager-Export aus Südtirol – SUNRISE!
Kastelruther Spatzenfest, Amigos-Fest, Andrea Berg-Heimspiel, Schlager unter Palmen, der Schlager.de-Tanztee und im Jahr 2023 Support Act im Vorprogramm der Open Air-Tour von Andrea Berg – das sind Events, die nicht jeder Künstler vorweisen kann. Seien es Semino Rossi, Andrea Berg, Fantasy, die Amigos, Bernhard Brink, Ross Anthony, Michelle, Melissa Naschenweng, Beatrice Egle und viele mehr – das hätten sich Arno und Flo vor fast 15 Jahren sicher nicht erträumen lassen, dass sie mit diesen Künstlern „auf Du und Du“ gemeinsam auf der Bühne stehen!
2011 erschien das Album „Ein schönes Mädchen wie Du“ und 2013 „Freiheit“. Den Durchbruch schaffte SUNRISE mit den Alben „Irgendwann vielleicht“ (2016) und im 10-jährigen Jubiläumsjahr 2019 mit „Jetzt und für immer“. Erste und vordere Plätze in den Hitparaden und die Einladungen zu großen Events waren das Ergebnis dieser beiden Produktionen. Im November 2021 folgte das Album "Luft & Liebe" und im Juli 2023 die brandneue CD „Jede Stunde – jeder Tag“.
Nicht nur ihre perfekt aufeinander abgestimmten Stimmen sind dafür verantwortlich - was die beiden Südtiroler Burschen ebenfalls auszeichnet, ist vor allem ihre Bodenständigkeit und der enge Kontakt zu ihren Fans.
2016 wurde der erste Sunrise-Fanclub gegründet, der mittlerweile auf mehrere hundert Mitglieder blicken kann – und auf den Arno und Flo sehr stolz sind. Ob bei Auftritten oder Votings, auf die Sunrise-Fanclub-Mitglieder können sich die Jungs verlassen. Bereits mehrfach fand der mehrtätige Sunrise-Fanclubausflug im österreichischen Ebnit sowie die SUNRISE-Fanreise in die Südtiroler Heimat und das SUNRISE-Fanwochenende im Hotel „Sonnenhof“ in Kleinaspach statt. Unzählige Fans machen sich regelmäßig auf den Weg, um diese Tage gemeinsam mit ihren Lieblingen zu verbringen.
Es scheint, als hätten Arno und Flo bisher alles richtig gemacht. Auch wenn der Weg oft steinig war, er geht aber nach wie vor bergauf!
(C) 2023 Susanne Kromm
DIE AKTUELLE SINGLE - " DIE WEIHNACHTSSTERNE LEUCHTEN NOCH EINMAL FÜR IHN " VÖ: 08.12.2023
Singlefact „Die Weihnachtssterne leuchten noch einmal für ihn“ (VÖ: 08.12.2023)
Weihnachten steht bald wieder vor der Tür! Besinnlichkeit zieht durch das Land und wir genießen die Vorweihnachtszeit und heimelige Stimmung mit unzähligen Lichtern, Deko, Märkten, Glühwein- und Plätzchenduft und Weihnachtsliedern. Kinderaugen leuchten und fiebern gespannt Heiligabend entgegen.
Doch nicht überall gibt es strahlende Gesichter – aus den unterschiedlichsten Gründen.
So auch in der ersten Weihnachtssingle von SUNRISE, die mit dem Titel „Die Weihnachtssterne leuchten noch einmal für ihn“ ein ganz trauriges Thema aufgreifen und sicher damit manches Herz berühren und auch die eine oder andere Träne zum Kullern bringen.
Ein kleiner Junge im Krankenhaus, der weiß, dass es sein letztes Weihnachtsfest sein wird und der tapfer sein Schicksal erträgt. Der sich nichts sehnlicher wünscht, als zu Hause zu sein. Mit Papa den Baum schmücken und im Kreis seiner Lieben Weihnachten so schön wie nie zu verbringen. Seiner Familie zerreißt es das Herz und sie erfüllen ihm seinen letzten Wunsch. Die Weihnachtssterne leuchten noch einmal für ihn…
Den Text für diesen emotionalen und auch tanzbaren Weihnachtstitel nach einer wahren Geschichte schrieb Waldtraud Brandner, die Melodie dazu lieferte SUNRISE-Produzent Peter Werba. Eine gelungene Premiere im typischen Sound der beiden Südtiroler Arno Adler und Florian Wieser.
Text: Waltraud Brandner
Musik: Peter Werba
(C) 2023 Susanne Kromm
DAS AKTUELLE ALBUM - " JEDE STUNDE - JEDER TAG " VÖ: 28.07.2023
Album 2023 „Jede Stunde - jeder Tag“ (VÖ 28.07.2023)
Nach eineinhalb Jahren ist es endlich soweit und am 28. Juli erscheint das sechste Album„ Jede Stunde – jeder Tag“ von SUNRISE.
Ein Album, das wieder im typischen SUNRISE-Sound von Peter Werba produziert wurde und in Zusammenarbeit mit dem neuen Label FIESTA RECORDS veröffentlich wird.
Die erste Single-Auskopplung „Der rote Mond von Sansibar“ im Juni avanciert zum Ohrwurm und ist schon jetzt ein gern gehörter und gespielter Titel in den Radiostationen und Discotheken.
Etwas ändern, was funktioniert? Nein! Da sind sich Arno Adler und Florian Wieser sowie das gesamte Team einig: Der Musik-Stil bleibt
denn der unverkennbare Sound und die beiden sich perfekt ergänzenden Stimmen von SUNRISE bestimmen erneut die Qualität vom
brandneuen Album.
Und auch der Titel-Mix hat sich nicht verändert. Natürlich geht es in den meisten Songs um die Liebe, aber auch Sehnsucht und Trauer wurden in den Texten verpackt – mit mal schnelleren, aber auch langsameren Tönen. Je nach Stimmungslage ist für jeden Anlass etwas dabei. Für die Party und Fox-Tänzer stehen natürlich Titel wie „Der rote Mond von Sansibar“, „So wie Du“, „Jede Stunde – jeden Tag“ und auch „Suny suny sunrise“. Wer es etwas romantischer und langsamer mag, wird Gefallen finden an „Wer den Abschied kennt“ und „Ich weiß, du liebst viel mehr“. Bei der Ballade „Diesen einen Augenblick“ stimmen SUNRISE sehr nachdenkliche und traurige Töne an und der Text geht unter die Haut.
Wie schon in den letzen beiden Alben gibt es auch diesmal einen Cover-Titel aus der Südtiroler
Heimat – nämlich „Nur die Liebe ist ewig“. Ursprünglich gesungen von den „Alpengaudis“ und nun im neuen Gewand und absolut hitverdächtig! Hitpotenzial haben einige Songs auf diesem Album - und auch „Tränen aus Glück“ könnte dazu gehören. Denn hierbei handelt es sich um die Fortsetzung der so beliebten „Rose von Südtirol“.
Als Support-Act von Andrea Berg sind SUNRISE im Sommer 2023 bei mehreren Open Air-
Terminen mit dabei und werden den Fans und Schlagerfreunden natürlich nicht nur ihre „alten“ Hits präsentieren, sondern auch ihre brandneuen Titel!
(C) 2023
Susanne Kromm